vonSchwerin:Putzar
Aus DAFFG
K |
K |
||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
(Taf. XVII. 12 und Taf. XXI. 1), beschränkte sich bei Lebzeiten Dettlofs auf die im Juni 1706 abgegebene | (Taf. XVII. 12 und Taf. XXI. 1), beschränkte sich bei Lebzeiten Dettlofs auf die im Juni 1706 abgegebene | ||
Erklärung, dass sie mit demselben ''nach Ableben Jürgen Christophs von Schwerin an dessen Verlassenschaft | Erklärung, dass sie mit demselben ''nach Ableben Jürgen Christophs von Schwerin an dessen Verlassenschaft | ||
- | insbesondere betreffend den Antheil an Putzar pari gradu'' | + | insbesondere betreffend den Antheil an Putzar pari gradu'' sei. <ref>Lehnsarchiv zu Stettin ebend. fol. 14 - 17</ref> Als aber Dettlof am 30. August 1707 unverheirathet gestorben war und kraft des von ihm errichteten Testamentes seine Neffen Hans Bogislav |
- | unverheirathet gestorben war und kraft des von ihm errichteten Testamentes seine Neffen Hans Bogislav | + | |
und Curd Christoph von Schwerin (Taf. X. 31 und 32) dessen Güter als ihr Erbe an sich genommen hatten, | und Curd Christoph von Schwerin (Taf. X. 31 und 32) dessen Güter als ihr Erbe an sich genommen hatten, | ||
cedirte denselben unter dem 27. Febr. 1708 gegen eine (nicht näher bezeichnete) Summe Geldes auch der | cedirte denselben unter dem 27. Febr. 1708 gegen eine (nicht näher bezeichnete) Summe Geldes auch der | ||
Zeile 62: | Zeile 61: | ||
reversiret, dass, wan sie insgesamt ohne Leibeslehnerben abgelten sollten, dem Herrn Obristlieutenant | reversiret, dass, wan sie insgesamt ohne Leibeslehnerben abgelten sollten, dem Herrn Obristlieutenant | ||
von Schwerin und seinen Erben das cedirte Antheil wiederum anfallen und sie es secundum taxam zu reluiren | von Schwerin und seinen Erben das cedirte Antheil wiederum anfallen und sie es secundum taxam zu reluiren | ||
- | bemächtiget sein | + | bemächtiget sein sollen''.<ref>Lehnsarchiv zu Stettin ebend. fol. 92 und 93. - Die Königlich Schwedische Bestätigung des Vergleichs erfolgte am 26. März 1708.</ref> |
Am 18. Juli 1708 schritten die Brüder Hans Bogislav und Curd Christoph von Schwerin zur Theilung | Am 18. Juli 1708 schritten die Brüder Hans Bogislav und Curd Christoph von Schwerin zur Theilung | ||
Zeile 79: | Zeile 78: | ||
an Hans Bogislavs 3 Söhne, die Grafen Friedrich, Wilhelm und Dettlof von Schwerin (Taf. XII. 2, 4 und 5). | an Hans Bogislavs 3 Söhne, die Grafen Friedrich, Wilhelm und Dettlof von Schwerin (Taf. XII. 2, 4 und 5). | ||
- | + | Berghaus<ref>Landbuch von Pommern Th. II Bd. I S. 348 und 349</ref> weist im Einzelnen nach, wie diese Güter in der Linie Schwerinsburg sich weiter vererbt haben, | |
wie durch Vertauschungen und Veräusserungen innerhalb der Linie oder der Familie überhaupt deren Besitzverhältnisse | wie durch Vertauschungen und Veräusserungen innerhalb der Linie oder der Familie überhaupt deren Besitzverhältnisse | ||
sich geändert haben und welche derselben gänzlich in fremde Hände übergegangen sind. Für | sich geändert haben und welche derselben gänzlich in fremde Hände übergegangen sind. Für | ||
Zeile 87: | Zeile 86: | ||
sowohl der Putzar'schen als der Schwerinsburg'schen (vormals Löwitzer) Güter in seiner Hand wieder | sowohl der Putzar'schen als der Schwerinsburg'schen (vormals Löwitzer) Güter in seiner Hand wieder | ||
vereinigte. Dessen Söhne und Erben, die Grafen Maximilian und Victor von Schwerin (No. 26 und 31), | vereinigte. Dessen Söhne und Erben, die Grafen Maximilian und Victor von Schwerin (No. 26 und 31), | ||
- | erhielten laut | + | erhielten laut Verhandlung<ref>Nach einer beglaubigten Abschrift der Verhandlung im Gräflich Schwerin'schen Familienarchive zu Schwerinsburg.</ref> d. d. Putzar den 13. August 1839 durchs Loos folgende Caveln: |
Graf Maximilian Cavel 1, bestehend aus Putzar, Glien, Boldekow, Bornmühl, Zinzow, Rubenow, Borntin | Graf Maximilian Cavel 1, bestehend aus Putzar, Glien, Boldekow, Bornmühl, Zinzow, Rubenow, Borntin | ||
Zeile 106: | Zeile 105: | ||
2000 Thlr. aufgeführt worden. | 2000 Thlr. aufgeführt worden. | ||
- | Zu Putzar gehört das Vorwerk Charlottenhorst3); mit diesem zusammen beträgt die Grösse 1597 h 79 a 26qm (6258 Morg. | + | Zu Putzar gehört das Vorwerk Charlottenhorst3); mit diesem zusammen beträgt die Grösse 1597 h 79 a 26qm (6258 Morg.).<ref>Vgl. Th. II S. 135, 148, 156, 167, 169, 172-174, 176, 178, 180, 181, 184, 198, 206, 222, 223, 226, 228, 234, 239</ref> |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |