vonSchwerin:Wilhelm Ludwig von Schwerin (* 1801)
Aus DAFFG
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{vonSchwerin:Vorlage:Navigationsleiste}} | {{vonSchwerin:Vorlage:Navigationsleiste}} | ||
- | <big>'''Wilhelm Ludwig von Schwerin'''</big> | + | |
+ | [[Bild:Wilhelm_Ludwig_von_Schwerin_(1801).jpg|thumb|350px|<small>Portrait auf Stein gez. v. Adolph Burger<br>Die Randzeichnung entw. und auf Stein gez. v. Ludwig Burger</small><br><br><center><big><big><big>Wilhelm Ludwig von Schwerin</big></big></big></center><br>]] | ||
+ | <big>'''''Wilhelm'' Ludwig von Schwerin'''</big> (* 17.6.1801 in [[vonSchwerin:Hohenbrünzow|Hohenbrünzow]], † 27.10.1865 in [[vonSchwerin:Janow|Janow]]), Landschaftsrath und Ritter des Johanniter-Ordens heiratete am 26.11.1824 in Lögow bei Fehrbellin Caroline Albertine Luise von Zieten (* 22.4.1806, † 24.2.1853 in Janow). | ||
== Lebenslauf == | == Lebenslauf == | ||
+ | Wilhelm Ludwig, Begründer der von Schwerin'schen Familien-Stiftung, widmete sich der Landwirtschaft. 1819 genügte er seiner Militärpflicht bei dem Regiment Baireuth-Dragoner No. 5 in Pasewalk, welches gerade in jenem Jahr in das 2. Kürassier-Regiment Königin umgeformt wurde; wurde darauf Landwehr-Offizier, in welcher Stellung er bis 1944 verblieb. | ||
+ | 1824 übernahm er von seinem Vater das Gut Rehberg und 1828 auch die sämmtlichen anderen väterlichen Güter, also Janow, Lantzkron, Neuendorff und Bartow, sowie Hohenbrünzow und Strehlow, und schloss mit den Gläubigern seines Vaters einen Vergleich, nach welchem dieselben weder an Kapital noch Zinsen Verlust erlitten, sondern in einer Gewissen Reihenfolge in Raten abbezahlt wurden. 1838 verlegte er seinen Wohnsitz von Rehberg nach Janow. Unterstützt von einer kräftigen Gesundheit und mit einem klaren praktischen Verstande begabt, gelang es seiner unermüdlichen Thätigkeit und seiner weisen Sparsamkeit, die durch Kriegsjahre und Unglücksfälle mancher Art schwer verschuldeten Familiengüter seiner Familie zu erhalten und in einen trefflichen Zustand zu bringen. | ||
+ | |||
+ | Mit den übrigen gleichberechtigten Vettern nahm er 1833 an dem Wieder-Erwerb der alten Spantekowschen Familienlehen Theil, wobei ihm von 16 Kopftheilen ein Kopftheil zufiel. Nach dem 1839 erfolgten Tode des Grafen Heinrich von Schwerin-Putzar übernahm er in Vollmacht der Mitbesitzer die bis dahin von jenem geführte Verwaltung der Spantekowschen Güter und führte dieselben mit grosser Umsicht und Geschicklichkeit bis zu seinem Tode. | ||
+ | |||
+ | 1854 trat er den, aus der Erbschaft des Oheims seiner Frau - des Grafen Friedrich von Zieten - ihm zugefallenen Besitz des Majorats Wustrau an, mit der Befugniss, dasselbe an seinen Sohn Henning - sobald dieser das 30ste Lebensjahr erreicht haben würde - übertragen zu dürfen, und mit der Wirkung, dass dann das Fideikommiss in der vorgeschriebenen Successions-Ordnung zu vererben sein. Dies geschah 1858, nachdem er diesem seinem ältesten Sohn bereits 1853 die Güter Hohenbrünzow und Strehlow überlassen hatte. | ||
+ | |||
+ | Zwanzig Jahre lang gehörte er der Vorpommerschen Landschaft als Mitglied und Landschaftsrath an und seit 17. September 1855 war er Ritter des Johanniter-Ordens. | ||
+ | |||
+ | Ganz besondere Verdienste um seine Familie erwarb er sich aber durch die von ihm am 21. Juli 1860 begründete von Schwerin'sche Familienstiftung. Nach langen schweren Leiden starb er zu Janow 27. October 1865 und wurde in Neuendorff beerdigt. | ||
+ | |||
+ | Vermählt hatte er sich zu Lögow bei Fehrbellin 26. November 1824 mit Caroline Albertine Luise von Zieten, Tochter des Königl. Preuss. Oberstlieutenant Hans Balthasar von Zieten auf Lögow und der Albertine Magdalena Eleonore. geschiedenen von Redern, geb. von Zieten, welche letztere ihrerseits eine Tochter des berühmten Husaren-Generals Hans Joachim von Zieten (geb. 1699, † 1786) und der Hedwig Elisabeth Albertine geb. von Platen war. Sie war 22. April 1806 geboren, war Erbin des Allodial-Antheils an Lögow, welcher aber 1852 verkauft wurde, und starb zu Janow 24. Februar 1853. | ||
+ | |||
+ | Die Bildnisse des Landschaftsrathes und seiner Gemalin befinden sich in Janow. | ||
+ | |||
+ | == Eltern == | ||
+ | * [[vonSchwerin:Carl August Bogislav von Schwerin (* 1775)|Carl August Bogislav von Schwerin]] (* 11.1.1775 in Alt-Brandenburg, † 1.3.1831 in Janow) | ||
+ | * [[vonSchwerin:Laura (Eleonore) Luise Charlotte von Schwerin (* 1776)|Laura (Eleonore) Luise Charlotte von Schwerin]] (* 2.6.1776 in Raudten, † 10.3.1842 in Elbing) | ||
== Kinder == | == Kinder == | ||
+ | # [[vonSchwerin:Anna Laura Marianne Caroline Marie von Schwerin (* 1825)|Anna Laura Marianne Caroline Marie von Schwerin]] (* 8.9.1825 in Rehberg, † ) | ||
+ | # [[vonSchwerin:Henning Carl Friedrich Moritz Balthasar von Schwerin (* 1827)|Henning Carl Friedrich Moritz Balthasar von Schwerin]] (* 2.11.1827 in Rehberg, † 10.8.1858 in Eckerberg) | ||
+ | # [[vonSchwerin:Adolphine Henriette Wilhelmine von Schwerin (* 1830)|Adolphine Henriette Wilhelmine von Schwerin]] (* 22.2.1830 in Rehberg, † 3.7.1869 in Schlagenthin) | ||
+ | # [[vonSchwerin:Laura Albertine von Schwerin (* 1832)|Laura Albertine von Schwerin]] (* 25.10.1832 in Rehberg, † 22.10.1847 in Janow) | ||
+ | # [[vonSchwerin:Albert Julius Graf von Zieten-Schwerin (* 1835)|Albert Julius Graf von Zieten-Schwerin]] (* 26.6.1835 in Rehberg, † 15.5.1922) | ||
+ | # [[vonSchwerin:Amelie (Melly) Adelheid Eleonore von Schwerin (* 1837)|Amelie (Melly) Adelheid Eleonore von Schwerin]] (* 3.5.1837 in Rehberg, † ) | ||
+ | # [[vonSchwerin:Caroline Luise von Schwerin (* 1839)|Caroline Luise von Schwerin]] (* 19.7.1839 in Janow, † 24.7.1840 in Janow) | ||
+ | # [[vonSchwerin:Friedrich Wilhelm Ulrich von Schwerin (* 1841)|Friedrich Wilhelm Ulrich von Schwerin]] (* 23.7.1841 in Janow, † 5.3.1846 in Abassie bei Kairo) | ||
+ | == Geschwister == | ||
+ | # [[vonSchwerin:Friedrike Adolphine Henriette Sophie von Schwerin (* 1799)|Friederike Adolphine Henriette Sophie von Schwerin]] (* 11.1.1799 in Hohenbrünzow, † 15.5.1816 in Hohenbrünzow) | ||
+ | # [[vonSchwerin:Carl Julius Friedrich Bogislaus von Schwerin (* 1800)|Carl Julius Friedrich Bogislaus von Schwerin]] (* 12.4.1800 in Hohenbrünzow, † 8.5.1800 in Hohenbrünzow) | ||
+ | # [[vonSchwerin:Henriette Wilhelmine Adolphine Laura von Schwerin (* 1811)|Henriette Wilhelmine Adolphine Laura von Schwerin]] (* 29.7.1811 in Demmin, † 16.7.1876 in Burg an der Elbe) | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
- | * | + | * Dr. L. Gollmert, Wilhelm Grafen von Schwerin und Leonhard Grafen von Schwerin: ''Geschichte des Geschlechts von Schwerin''. Wilhelm Gronau's Buchdruckerei, Berlin 1878 |
+ | |||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references> |